• Frau sein im KiT

    Am 3. März eröffneten Herr Lingk, Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Wesel, und Bürgermeisterin Frau Ulrike Westkamp die Ausstellung Frau sein im Wasserturm der Stadtwerke Wesel! Rund 100 Besucher*innen erlebten die Musiker Patrick Bönki und Michael Sticken an Akustikgitarre und Handpan mit wunderbaren Klängen, die von den runden Wänden geradezu mystisch zurückgeworfen wurden. Die sechs Künstlerinnen – Barbara Grimm, Gilla Lämmerzahl-Engasser und Silke Noltenhans mit den geladenen Künstlerinnen Barbara Ihme, Razan Khalil und Kerstin Römhild – zeigen auf unterschiedlichste Art, was Frauen bewegt, was immer noch nicht gut ist. Dazu passt Herrn Lingk’s Worte: Der Weg ist noch nicht zu Ende! [im Kampf für Frauenechte]. Aus diesem Grund gibt es weitere Highlights…

  • Klassische und experimentelle Drucktechniken zum Thema Frau

    Martina Mühlen bietet einen Linolschnitt-Workshop an, indem Teilnehmende in der Ausstellung „Frau sein“ im Wasserturm Wesel zu Frauenthemen Handdrucke anfertigen können. Ob kleine Bildwerke, Karten, Lesezeichen oder persönlich gestaltete Umschläge – mit schlichten Motiven etwas auf den Punkt bringen, dabei unterstützt die Dozentin. Martina Mühlen fertigt Nachlassdrucke für das Otto-Pankok-Museum an. Anmeldung erforderlich: 25 €/P inkl. Material Silke Noltenhans bietet im Anschluss eine experimentelle Drucktechnik, den Gelli-Print! Sie können sowohl abstrakt als auch Gegenständlich arbeiten. „Experimentieren Sie frei und spontan! Sie werden sehen, dass der Zufall und Ihr Mut gute Begleiter bei dieser Technik sind“, so die Künstlerin und Geschäftsführerin des Kreativhofs Lehmberg in Hamminkeln. Anmeldung erforderlich: 20 €/P inkl.…

  • LandArt – achtsame Kunst mit und in der Natur

    Silke Noltenhans lädt ein, sich der Natur während der Rosenzeit auf dem Neuhollandshof einmal ganz anders zu nähern: LandArt ist eine flüchtige Kunstform, die dazu animiert Kunst in der Natur und nicht im Atelier zu schaffen. Sie können Ihren Gefühlen im Rosenduft der Apfelplantage Ausdruck verleihen und die Natur mit Neugier und Achtsamkeit intensiver wahrnehmen und gestalten. Sie müssen akzeptieren, dass Ihre Kunst an Ort und Stelle verbleibt und vergänglich ist. Deshalb ist das Fotografieren sehr wichtig. Das Betrachten durch den Sucher lässt Ihr Werk anders erscheinen als mit dem bloßen Auge. Wir stellen uns den jeweiligen Gegebenheiten: Jahreszeit, Wetter, Gelände, Naturmaterial – immer unter Berücksichtigung des rücksichtsvollen Umgangs mit…

  • Monatliche Gewinne zum 10-jährigen Jubiläum

    Liebe Freundinnen und Freunde des Kreativhofs Lehmberg, wir wünschen Ihnen allen ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes 2023! Der Kreativhof Lehmberg begeht 2023 das 10-jährige Firmenjubiläum! Wir danken unseren Künstlerinnen und Künstlern, unseren Kundinnen und Kunden sowie unseren Auftraggeberinnen und Auftraggebern, den vielen Kindern und Jugendlichen – einfach allen, die uns wohl gesonnen sind und uns bisher wundervolle Momente geschenkt haben! Als kleines Dankeschön verlost der Kreativhof Lehmberg zwölf Monate lang kleine und große Preise: Immer vom 1. bis zum 15. Tag des Monats können Erwachsene sich an unseren Gewinnspielen per E-Mail beteiligen. Auf unserer Homepage, Facebook, LinkedIn oder Instagram werden die monatlichen Fragen am 1. Tag des Monats…

  • Barrierefrei Kunst genießen

    Kreativhof Lehmberg wird von NRW inklusiv unterstützt Der Kreativhof Lehmberg verlängert die derzeitige Kunstausstellung Schräge Vögel mit 47 Künstlerinnen und Künstlern im Rahmen der VI. Herbst-Art aus aktuellem Anlass bis zum 23.10.2022: Mittels des Landesfonds NRW inklusiv gibt es nun für Menschen mit körperlichen Einschränkungen leichtere Zugänge zu Kunst und anderen Veranstaltungen. Besucher mit Gehhilfen jeglicher Art können die baulichen Hürden in der Landgalerie und auf dem Hof zu den sanitären Anlagen durch die neu geförderten Rampen überwinden. „Ich bin sehr froh, dass der Inklusionsfond des Landes NRW es uns möglich macht, Menschen unser kulturelles Angebot und unseren UNESCO-zertifizierten Färbergarten näher zu bringen. Mir ist es ein Anliegen mehr inklusive…

  • Schräge Vögel eröffnet!

    Am 25.09.22 eröffnete die stellvertretene Landrätin des Kreises Wesel, Petra Schmidt-Niersmann, die Ausstellung Schräge Vögel. Es stellen 47 Künstler/innen im kleinen Format aus [Weiter] Verlängert bis 23.10.2022