Niederländische Malerin zu Gast
Die Malerin Heleen Posthumus wohnt während eines internationalen Bocholter Kunstprojekts auf dem Kreativhof Lehmberg
Hamminkeln Die niederländische Künstlerin Heleen Posthumus wohnt aufgrund ihrer Teilnahme des Bocholter Kunstprojekt zum Thema „Familienchroniken“ vom 26.4.-4.5. in der Spinnerei des Textilmuseums auf dem Kreativhof Lehmberg in Dingden.
Heleen Posthumus ist eine von 10 Künstlerinnen und Künstlern, die nach dem „Open Call“ von der Kuratorin Bärbel Möllmann ausgewählt wurde, um in den Studios der Spinnerei und Weberei mit acht Künstlern der dort ansässigen „Die freie Bocholter Kunstgruppe“ zu arbeiten und sich auszutauschen. Rückmeldungen erhielt die Kuratorin u. a. aus New York, London, Paris und Kairo. Die niederländische Malerin Heleen Posthumus beteiligt sich schon lange an grenzüberschreitenden Projekten und ist in der Region eine bekannte Kunstgröße. Ihre Bildthemen entstehen aus einem Exkurs in die Familiengeschichte, die von figürlich bis informell-abstrakt reichen. Posthumus: „Schicht um Schicht werden bestehende Formen und Konturen verschleiert, ‚entdeckt‘ und neue Geschichten entstehen.”
Als die Gründerin des Kreativhofes, Silke Noltenhans, von dem international ausgeschriebenen Kunstprojekt hörte, entschied sie spontan sich als Gastgeberin zu melden. Noltenhans: „Da ich selbst Künstlerin bin und auch im Ausland ausgestellt habe, weiß ich, wie wichtig und inspirierend der Austausch unter Künstlern aus verschiedenen Kulturen ist. Hier wird Toleranz und Originalität gelebt.“
Das Arbeiten der Künstler unter Beobachtung der Besucher ist mutig. Sich noch während des Schaffensprozesses mit den Reaktionen zu befassen und Rede und Antwort zu stehen, gibt es nicht häufig. Schulklassen haben die Möglichkeit kostenfrei die Künstler in den Ateliers zu besuchen und beim Arbeiten zu beobachten. Sicher wird auch der Familientag am 1.5. Interessante Einblicke in das Projekt bieten.
Weitere Informationen:
Homepage Heleen Posthumus
Facebook – Vorstellung der Künstler im Projekt Familienchroniken des LWL-Museums