Skip to content

Niederrheinische Künstlerinnen stellen in der Schweiz aus

Die Voerder und die Hamminkelner Künstlerinnen Martina Mühlen und Silke Noltenhans, beide Dozentinnen des Kreativhofs Lehmberg in Hamminkeln, wurden ausgewählt vom 10.-26.9.21 an der 22. Triennale Grenchen in der Schweiz teilzunehmen. Die Triennale ist die weltweit älteste xylographische Dreijahres-Ausstellung, die durchgängig über die Jahrzehnte stattfand. Die Mini-Print-Ausstellung präsentiert schwarz-weiße Hochdruckgrafiken von 722 Künstlerinnen und Künstlern aus 70 Nationen, die zum Verkauf angeboten werden. Alle Teilnehmenden der Sonderausstellung mussten sich streng an die Vorgaben halten: Zum Thema „Zeit ohne Zeit“ durfte das Motiv die Maße 110 x 150 mm im Hochformat nicht überschreiten. Martina Mühlen, Druckerin des Otto-Pankoks-Museums, thematisierte die leere Sanduhr in ihrem Linolschnitt „zeitlos“. Silke Noltenhans fertigte einen Holzschnitt mit dem Titel „verloren“ an, der eine Armbanduhr mit einem Corona-Virus-Zifferblatt zeigt, das aus dem Gehäuse fließt. Holzschnitte sind nur in kleinen Auflagen möglich, da der Druckstock sich schnell abnutzt.