-
Bilder für den Frieden – endet am 19.6.22
… zeigen Adib und Razan Khalil in der Landgalerie ab dem 21.5.22. Wir laden Sie herzlich zur Vernissage um 11 Uhr ein. Wir freuen uns auf Herrn stellv. Landrat Heinrich Friedrich Heselmann und Patrick Bönki, der die Familie seit langem freundschaftlich begleitet. Nutzen Sie die Gelegenheit die syrischen Künstler, Vater und Tochter, kennen zu lernen und ihre farbenprächtigen Werke zu entdecken. Die Ausstellung ist an den Wochenenden und an Feiertagen geöffnet! LokalkompassArtikel über die Künstler
-
Open Call für europäische Künstler/innen
Open Call zur VI. Herbst-Art auf dem Kreativhof Lehmberg Schräge Vögel Ausstellung vom 25.09.-16.10.2022 Teilnahmebedingungen: Europaweit sind Künstler/innen aufgerufen bis zu sechs Werken zum Thema „Schräge Vögel“ einzureichen. Bewerbung bis zum 1. August 2022 per E-Mail mit aussagekräftigem Foto jedes Werkes. Nach einer Auswahlbenachrichtigung senden Sie das Original bis zum 1. September 2022 ungerahmt per Post ein. Schräge Vögel – ein Mehrwortausdruck, der umgangssprachlich auf sonderbare und skurrile Menschen hindeutet: Sonderling, Unikum oder Freak. Abwertend handelt es sich auch um undurchsichtige und suspekte Personen, die sich auch schon mal strafbar machen oder zumindest moralisch nicht korrekt verhalten: irrer Typ, komischer Kauz. Jede Kunstform, Theater und Film, Literatur, Karrikatur, Musik etc.…
-
Ein tolles Kunst-Osterei erwartet Besucher ab Gründonnerstag!
Beuys-Schüler Alfred Grimm mit 90. Einzelausstellung in Hamminkeln Fast 70 Jahre nach Joseph Beuys-Stallausstellung zeigt Alfred Grimm seine Kunst im ehemaligen Schweinestall auf dem Kreativhof Lehmberg Kunst aufgestallt, so nennt der bekannte niederrheinische Künstler, Alfred Grimm, seine Ausstellung in der Landgalerie des Kreativhofs Lehmberg, die am Gründonnerstag, 14. April 2022 um 18.00 Uhr eröffnet. Gezeigt werden Zeichnungen, Malerei, Objekt-Bilder und plastische Arbeiten, die dieser Stall-Ausstellung Rechnung tragen. Es werden überwiegend künstlerische Arbeiten mit ländlichen, naturnahen und naturverbundenen Motiven präsentiert. In diesem wichtigen künstlerischen Strang aus seinem Oeuvre, setzt sich Alfred Grimm sehr kritisch – keineswegs romantisch oder Natur-verherrlichend – in vielseitiger Weise mit unserer erlebten, gefährdeten und bedrohten Welt auseinander.…
-
Klimaschutzpreis 2021
Färbergarten auf dem Kreativhof Lehmberg … … erhielt den Westenergie-Klimaschutzpreis der Stadt Hamminkeln 2021 … ist UNESCO-Bildungsort für nachhaltige Entwicklung und Artenvielfalt im Sinne von sevengardens Klimaschutz Was haben Färbergärten mit Klimaschutz zu tun? Färbergärten sind die perfekte Möglichkeit das Problem der Klimaveränderung von der lösungsorientierten Seite anzugehen. Artenvielfalt in Flora und Fauna bieten Nischen für gefährdete Arten als Lebensraum und „Kinderstube“. Kreisläufe In vielen Gewerken ist die Nutzung von Pflanzenfarbstoffen von großem Vorteil: Preis, Umweltverträglichkeit, Leuchtkraft sind wichtige Vorteile, aber es geht hauptsächlich um … den Erhalt der Artenvielfalt neue ökologische Wirtschaftskreisläufe zu kreieren das „Erfinden und Entdecken“ für zukunftsweisende Entwicklungen zu ebnen interessante Lernorte zu schaffen Naturbildung in…
-
Kunstausstellung startet am 5. September 2021 um 11 Uhr!
Nach langer Pause – aus bekannten Gründen – gibt es wieder eine Ausstellung auf dem Kreativhof Lehmberg zu sehen! 77 Künstlerinnen und Künstler zeigen Postkarten-Werke mit der eigenen Interpretation „Floraler Mutation“ in verschiedensten Techniken. Lassen Sie sich überraschen! Es gibt auch einen Kunstkatalog zur Ausstellung! Eintritt frei! Besonderer Dank gilt den Sponsoren!
-
Aromatisches Eis und coole Töne
Die Musikwirtschaft „netzwerkt“ auf dem Kreativhof Lehmberg Skotty, der trompetende Eismann, begrüßt die Gäste des Netzwerkes Kreativwirtschaft mit seiner musikalischen Einlage unter strahlend blauem Himmel. Dass Christoph Kott, alias Skotty, nicht nur musizieren, sondern auch extrem schnell sprechen kann, beweist er beim Anpreisen seiner leckeren Eissorten und selbstgemachten Soßen. Wie er im Interview mit Michael Bokelmann, PR Agentur wortlaut, verrät, spielte er nicht nur in Helge Schneiders Band mit, sondern tourt seit 15 Jahren als trompetender Eismann durch Deutschland und über die Grenzen hinaus. EAW lädt zum Sommerfest Die Entwicklungsagentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) lädt zum dritten Mal ihre Mitglieder ein, diesmal zum Themenschwerpunkt Musik. Die entspannte Atmosphäre auf…