• Kulturrucksack auf dem Kreativhof Lehmberg im August

    Eine künstlerische Hommage an den Apfel Eine künstlerische Hommage an den Apfel und ein erlebnisreicher Streifzug durch Natur und Geschichte in Lagerfeueratmosphäre Angebot für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren Diese Veranstaltung wird vom Land NRW als Kulturrucksack-Projekt gefördert. Eine Teilnahme ist daher kostenfrei. Dozentinnen: Ulrike Düsseldorff, Kräuterpädagogin , heilpäd. Erzieherin Silke Noltenhans M. A., Kreativpädagogin, Kunstdozentin, Kunsthistorikerin  Teehaus im Kulturforum – Neuhollandshof Pogrammflyer: Kulturrucksack Flyer 2022_SN

  • Bilder für den Frieden – endet am 19.6.22

    … zeigen Adib und Razan Khalil in der Landgalerie ab dem 21.5.22. Wir laden Sie herzlich zur Vernissage um 11 Uhr ein. Wir freuen uns auf Herrn stellv. Landrat Heinrich Friedrich Heselmann und Patrick Bönki, der die Familie seit langem freundschaftlich begleitet. Nutzen Sie die Gelegenheit die syrischen Künstler, Vater und Tochter, kennen zu lernen und ihre farbenprächtigen Werke zu entdecken. Die Ausstellung ist an den Wochenenden und an Feiertagen geöffnet! LokalkompassArtikel über die Künstler

  • Was muht denn im Schweinestall?

    Installationen und Objektkunst des bekannten niederrheinischen Künstlers Alfred Grimm zeigt die Landgalerie auf dem Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln-Dingden.

  • Ein tolles Kunst-Osterei erwartet Besucher ab Gründonnerstag!

    Beuys-Schüler Alfred Grimm mit 90. Einzelausstellung in Hamminkeln Fast 70 Jahre nach Joseph Beuys-Stallausstellung zeigt Alfred Grimm seine Kunst im ehemaligen Schweinestall auf dem Kreativhof Lehmberg Kunst aufgestallt, so nennt der bekannte niederrheinische Künstler, Alfred Grimm, seine Ausstellung in der Landgalerie des Kreativhofs Lehmberg, die am Gründonnerstag, 14. April 2022 um 18.00 Uhr eröffnet. Gezeigt werden Zeichnungen, Malerei, Objekt-Bilder und plastische Arbeiten, die dieser Stall-Ausstellung Rechnung tragen. Es werden überwiegend künstlerische Arbeiten mit ländlichen, naturnahen und naturverbundenen Motiven präsentiert. In diesem wichtigen künstlerischen Strang aus seinem Oeuvre, setzt sich Alfred Grimm sehr kritisch – keineswegs romantisch oder Natur-verherrlichend – in vielseitiger Weise mit unserer erlebten, gefährdeten und bedrohten Welt auseinander.…

  • Aufbau Insektenhotel

    Klimaschutzpreis des Kreises Wesel …

    … für unsere NAJU-Gruppe RingenBerg-Dingden, die sich mit dem Schwerpunkt Wildbienen beschäftigt hat. Es wurde ein Insektenhotel gebaut und am Ringenberger Schloss aufgebaut und auf dem Kreativhof Lehmberg wurde an dem selbst gebauten Hochbeet eine Heimstatt für viele Wildbienen angelegt.

  • Klimaschutzpreis 2021

    Klimaschutzpreis 2021

    Färbergarten auf dem Kreativhof Lehmberg … … erhielt den Westenergie-Klimaschutzpreis der Stadt Hamminkeln 2021 … ist UNESCO-Bildungsort für nachhaltige Entwicklung und Artenvielfalt im Sinne von sevengardens Klimaschutz Was haben Färbergärten mit Klimaschutz zu tun? Färbergärten sind die perfekte Möglichkeit das Problem der Klimaveränderung von der lösungsorientierten Seite anzugehen. Artenvielfalt in Flora und Fauna bieten Nischen für gefährdete Arten als Lebensraum und „Kinderstube“. Kreisläufe In vielen Gewerken ist die Nutzung von Pflanzenfarbstoffen von großem Vorteil: Preis, Umweltverträglichkeit, Leuchtkraft sind wichtige Vorteile, aber es geht hauptsächlich um … den Erhalt der Artenvielfalt neue ökologische Wirtschaftskreisläufe zu kreieren das „Erfinden und Entdecken“ für zukunftsweisende Entwicklungen zu ebnen interessante Lernorte zu schaffen Naturbildung in…